- Halte dich beim Biken an den Mountainbike-Kodex. Er besteht aus sechs einfachen Verhaltensregeln.
- Mit ihnen machst du deine Bike-Tour sicherer, schonst die Umwelt und vermeidest Konflikte mit anderen Erholungssuchenden in der Natur.
- Hier stellen wir den Kodex vor und stellen Plakate zu den Verhaltensregeln als Download zur Verfügung.
- weiterlesen …
Platz hat es genug – man muss ihn nur schaffen – Fairtrail!
Der Kanton Graubünden macht einmal mehr vor, dass Biker und Wanderer gemeinsam das Wegenetz nutzen können, ohne sich zu bekämpfen oder gar Verbote auszusprechen. Miteinander heisst das Zauberwort!
IG MTB TG im Ride Magazin
Die Änderung des Waldgesetzes im Kanton Thurgau erhält auch ausserhalb des Kantons Aufmerksamkeit. Ein Artikel im renommierten Ride Magazin widmet sich dem drohenden Trailverlust. Auch Silvio Crameri, Präsident der IG MTB TG, kommt zu Wort.
Hier geht’s zum Artikel: 350 Thurgauer Biker wehren sich gegen Trailverbot und Forstpolizei
Wir haben unseren Standpunkt beim Kanton Thurgau deponiert
Es ist schön zu spüren, dass wir mit unserer Haltung, die bevorstehenden Bike-Fahrverbote mit Bussenfolge (Anpassung kantonales Waldgesetz) nicht einfach hinzunehmen, auf so viel Echo von euch gestossen sind.
«Wir haben unseren Standpunkt beim Kanton Thurgau deponiert» weiterlesenVerein IG MTB TG gegründet
Das Mountainbiken trägt zur körperlichen und psychischen Gesundheit bei. In der aktuellen Phase nach COVID-19 umso mehr, dass wir die Freizeit in der Natur geniessen können und mit Sport verbinden. Die Symbiose von Bewegung und Natur mit dem Mountainbike ist für uns ein grosses Thema und den verschiedenen Anspruchsgruppen ein Gesicht zu geben.
Darum haben wir am 11.3.22 den Verein IG MTB TG gegründet. Der Verein möchte ein Netzwerk bilden von Personen, welche in der Freizeit gerne auf dem Mountainbike verbringen.
Werde auch du Mitglied und melde dich hier an.
Drohen bald Bussen in Thurgauer Wäldern?
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau möchte das Waldgesetz anpassen. Dies hätte gemäss Medienmitteilung zu Folge, dass Biker abseits offizieller Wege gebüsst werden können. Ausgebildete Personen des Forstdienstes dürften zukünftig im Wald die Biker zur Kasse bitten. Die Vernehmlassung dauert noch bis zum 2. Mai 2022.